Ein Netzwerk für mehr Unternehmertum

Projekt: GründungsHUB Ostbayern

Der GründungsHUB Ostbayern ist mehr als ein Förderprojekt – es ist ein Zukunftslabor für innovative Ideen, regionale Zusammenarbeit und nachhaltige Gründungsförderung. Sechs Hochschulen der Region setzen gemeinsam neue Impulse.

Projekt GründungsHUB Ostbayern

Das Ziel für den GründungsHUB Ostbayern lautet: Durch eine gemeinsame und systematische Gründungsqualifizierung in Ostbayern, bestehend aus zentral und dezentral durchgeführten, innovativen und integrativen Maßnahmen, mehr, besseres und anderes Gründungsgeschehen bewirken, um so quantitative, qualitative sowie strukturelle und gründungskulturelle Ziele messbar zu erreichen.

Die Maßnahmen zur Gründungsqualifizierung stehen dabei nicht alleine, sondern sind eingebettet in eine systematische Gründungssensibilisierung, die Interesse und Interessierte für den GründungsHUB Ostbayern generiert, und in eine dynamische Gründungskultur, einschließlich einer starken „Wir-Kultur“ der Teilnehmenden am GründungsHUB Ostbayern.

Im Sinne dieser „Wir-Kultur“ finden die Maßnahmen des GründungsHUBs Ostbayern in jährlichen, geschlossenen und hochschulübergreifenden Ostbayern-Kohorten statt. Die Maßnahmen generieren nicht nur unmittelbare, aktuelle Gründungsvorhaben, sie dienen auch der Qualifizierung zukünftiger Entrepreneure und Intrapreneure, denn ein Teil der Teilnehmenden wird voraussichtlich erst später eine tatsächliche Gründung umsetzen, vielleicht mit erster Berufserfahrung oder nach einer abgeschlossenen Promotion. Solche Gründungen treten also mit einem „time lag“ auf, sie sind aber oft besonders wachstumsstark und strukturrelevant.

Verbundhochschulen

Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Die OTH Regensburg steht für praxisorientierte Ausbildung und zukunftsweisende Forschung. Mit einer breiten Studiengangspalette und starken Schwerpunkten in Digitalisierung, nachhaltigen Technologien und Ingenieurwissenschaften bereitet die Hochschule ihre Studierenden auf die Herausforderungen von morgen vor. Eng vernetzt mit der Industrie bietet die OTH exzellente Entwicklungsmöglichkeiten und unterstützt durch innovative Forschungsprojekte die Region Ostbayern. Der Fokus auf Gründungsförderung und angewandte Forschung macht die Hochschule zu einem bedeutenden Impulsgeber für die wirtschaftliche Entwicklung der Region.

Universität Regensburg

Die Universität Regensburg steht für exzellente Lehre und innovative Forschung in einem breiten Fächerspektrum von Geistes- bis Naturwissenschaften. Mit einer klaren Ausrichtung auf Interdisziplinarität, gesellschaftliche Relevanz und globalen Austausch schafft die Universität optimale Bedingungen für eine erfolgreiche akademische und berufliche Entwicklung. Der Universitätsentwicklungsplan „Universität Regensburg 2025“ rückt gezielt Zukunftsfelder wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Wandel in den Fokus und fördert eine agile Hochschulkultur. Durch starken Forschungstransfer, vielfältige Partnerschaften und ein wachsendes Innovations- und Gründungsökosystem leistet die Universität einen aktiven Beitrag zur Gestaltung der Wissensgesellschaft und unterstreicht ihre Rolle als zukunftsorientierte Universität mit regionaler Verankerung und internationaler Strahlkraft.

Technische Hochschule Deggendorf

Technische Hochschule Deggendorf

Die Technische Hochschule Deggendorf (THD), gegründet 1994, ist ein Vorreiter in der bayerischen Hochschullandschaft. Mit 17 Technologie Campi setzt sie Maßstäbe in Forschung und Technologietransfer. Ihre interdisziplinären Schwerpunkte umfassen Digital Technologies, Sustainable Production & Energy Technologies, Smart Materials sowie Quality of Life & Healthcare. Die THD legt großen Wert auf Internationalisierung und eine umfassende Gründungsförderung entlang der gesamten Founder-Journey. Acht Fakultäten und das Zentrum für Akademische Weiterbildung bieten rund 100 praxisorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge in Wirtschaft, Technik, IT, Natur- und Gesundheitswissenschaften an.

Ostbayerische Technische Hochschule Amberg Weiden

Die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden bietet innovative Studiengänge in Technik, Wirtschaft, Informatik und Design. Mit praxisnaher Ausbildung, modernen Campus-Standorten in Amberg und Weiden sowie starker Industriekooperation steht sie für exzellente Lehre und internationale Vernetzung. Ob Bachelor, Master oder duales Studium – die OTH fördert individuelle Talente und eröffnet vielfältige Karrierechancen. Eine lebendige Community und zukunftsorientierte Bildungswege inspirieren Studierende, die Welt von morgen zu gestalten.
Universität Passau

Universität Passau

Die 1978 gegründete Universität Passau zählt zu den führenden akademischen Institutionen Deutschlands. Sie kombiniert exzellente Forschung mit innovativer Lehre und fokussiert sich auf Digitalisierung, Europa und Nachhaltigkeit. Die Universität bietet ein breites Studienangebot in Wirtschaft, Informatik, Recht sowie Geistes- und Sozialwissenschaften und pflegt Partnerschaften mit über 250 Hochschulen weltweit. Besonders unterstützt wird der Wissens- und Technologietransfer, insbesondere durch PATEC (Passau – the Entrepreneurial Campus), das Gründungsinteressierte fördert und Innovationen in Niederbayern vorantreibt.

Hochschule Landhut

Die Hochschule Landshut bietet exzellente Lehre, Weiterbildung und angewandte Forschung. Mit sechs Fakultäten und über 50 Studiengängen bereitet sie Studierende praxisorientiert auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vor. Die rund 5.000 Studierenden profitieren von individueller Betreuung und moderner Ausstattung. Die Hochschule bietet Unternehmen und Forschungseinrichtungen vielfältige Projektmöglichkeiten, die von qualifizierten Wissenschaftlern betreut werden. Rund 120 Professorinnen und Professoren gestalten die Lehre und Forschung aktiv mit.