
Lesezeit: ca. 4 Minuten
Anfang Juli öffnete das Start-up Lab der OTH Regensburg seine Türen für rund 25 Alumni und Freunde der Hochschule. In inspirierender Atmosphäre konnten die Gäste in die Welt des Gründens eintauchen, spannende Projekte entdecken und ihr Netzwerk erweitern.
Prof. Dr. Sean Patrick Sassmannshausen, Leiter des OTH Start-up Centers, stellte die umfassenden Unterstützungsangebote der Hochschule vor – von individueller Beratung über Businessplan-Entwicklung bis hin zu gezielter Vernetzung. Mit diesem Engagement belegt die OTH Regensburg im Gründungsradar 2025 unter den mittleren Hochschulen den 1. Platz.
Auf knapp 700 m² bietet das Lab Hightech-Maschinen, einen MakerSpace und moderne CoWorking Spaces – perfekte Bedingungen für kreative Ideen, Prototypen und neue Geschäftsmodelle. Dr. Dirk Sindersberger präsentierte spannende Projekte, darunter die Anfänge des erfolgreichen Start-ups urnfold.Neben Zahlen und Erfolgen standen vor allem die Menschen im Mittelpunkt: So präsentierten sich aus dem Female Founders-Programm, in dem zehn Gründerinnen an innovativen Geschäftsideen arbeiten Leonie Wagner mit einem digitalen Kodulenzbuch und Rosie Musoni mit ihrer Social-Media-Agentur.
Der Abend klang bei einem geselligen Grillen aus – mit intensiven Gesprächen, neuen Kontakten und vielen frischen Ideen. Eine Teilnehmerin brachte es auf den Punkt: „Der MakerSpace war genial. Die vorgestellten Firmen waren faszinierend und ich habe gleich zig Bastel-Projekte im Kopf.“
Der Alumni-Stammtisch wird gemeinsam vom Alumni-Netzwerk der OTH Regensburg und dem Verein der Freunde der OTH Regensburg e.V. organisiert. Ziel ist es Alumni und Freunde der Hochschule mit Unternehmen und Institutionen der Region zu vernetzen und den Austausch zu fördern.