Lesezeit: ca. 4 Minuten

Der Bavaria Israel Partnership Accelerator (BIPA) ist in die neue Runde gestartet: Studierende aus Bayern, Israel und den USA arbeiten gemeinsam an praxisnahen Challenges von Unternehmen und Städten. Die OTH Regensburg betreut in diesem Jahr wieder zwei Projekte zu den Themen Stadtentwicklung in Zwiesel und Regensburg.

Der Accelerator begann mit einer Workshop-Woche in München, gefolgt von neun Wochen Online-Projektarbeit. Den Abschluss bildet eine gemeinsame Veranstaltung in Israel Mitte Dezember. „Für unsere Studierenden ist BIPA eine einzigartige internationale Lernerfahrung, die Entrepreneurship, Innovation und interkulturelle Zusammenarbeit verbindet“, so Prof. Dr. Saßmannshausen von der OTH Regensburg.

Das Programm wurde 2022 von der deutschen Außenministerin mit dem renommierten Shimon-Peres-Preis ausgezeichnet – eine Anerkennung für seine besondere Rolle in der Förderung des deutsch-israelischen Austauschs und der Zusammenarbeit junger Innovatorinnen und Innovatoren.

Bild: Studierende aus Bayern, Israel und erstmals aus den USA arbeiten zusammen bei BIPA