Lesezeit: ca. 4 Minuten

Das diesjährige HOCHSPRUNG-Netzwerktreffen der bayerischen Gründungshubs fand beim GründungsHUB Ostbayern an der OTH Regensburg statt. Vertreterinnen und Vertreter aus allen bayerischen GründungsHUBs waren hierzu gekommen.

Im Mittelpunkt des Treffens stand der Austausch zwischen den Hubs über aktuelle Entwicklungen in der Gründungsförderung. Dabei konnten viele neue Impulse für die Arbeit gewonnen werden: In intensiven Gesprächsrunden wurden Erfahrungen geteilt, Synergien ausgelotet und gemeinsame Strategien für die Zukunft diskutiert. „Das persönliche Kennenlernen und der offene Dialog sind enorm wertvoll – gerade in einem Netzwerk, das über ganz Bayern verteilt ist“, betonte eine Teilnehmerin.

Der Sprecher des Verbundprojekts GründungsHUB Ostbayern, Prof. Dr. Sean Patrick Saßmannshausen, führte die Teilnehmer in der Mittagspause durch den MakerSpace sowie die CoWorking-Räume der Hochschule. „Wir möchten zeigen, wie praxisnah und kreativ Gründungsförderung an der OTH Regensburg gestaltet wird. Räume wie der MakerSpace bieten Studierenden und Gründerinnen und Gründern die Möglichkeit, Ideen direkt in die Tat umzusetzen“, erklärte Prof. Saßmannshausen.

In einem Workshop schulte Dr. Irène Kilubi die Teilnehmenden im Community Building. Zum Abschluss des Tages erkundeten die Teilnehmenden bei einer Stadtführung die Regensburger Altstadt mit ihren historischen Gassen und Sehenswürdigkeiten.

Bild: Offener Austausch zwischen den bayerischen Gründungshubs: Alle Verbundprojekte waren beim HOCHSPRUNG-Netzwerktreffen an der OTH Regensburg vertreten.