Lesezeit: ca. 4 Minuten

Im Rahmen der BIP LA IDEATION WEEK 2025 entwickeln 24 Studierende aus ganz Europa eine Woche lange Startup-Ideen an der Hochschule Landshut. Sie gewinnen im Rahmen des Programms zudem praktische Einblicke von Unternehmern und erweitern ihr internationales Netzwerk. Ein Programmpunkt war auch der Besuch beim OstbayernHUB-Verbundpartner OTH Regensburg.

Verbundsprecher Prof. Dr. Sean Patrick Saßmannshausen gegrüßte die Gruppe und führte sie durch das Startup Lab der OTH Regensburg. Das Start-up Lab steht allen Studierenden und Mitarbeitenden der Fakultäten und Forschungsrichtungen an der Hochschule offen. Es ist unter anderem mit 3D-Druckern für die schnelle und präzise Herstellung von Prototypen und Modellen, einem Laser-Cutter für präzise Schneide- und Gravurarbeiten, Shaper zur Bearbeitung verschiedenster Materialien, Elektronikarbeitsplätze sowie Werkstätten für Metall-, Holz- und Textilarbeiten ausgestattet. Die internationalen Teilnehmer bekamen einen Eindruck in die Coworking- und Werkstattarbeitsplätze in Regensburg. „Das OTH Start-up Lab ist ein Ort, an dem sich Gründungsinteressierte vernetzen und an ihren Gründungsideen arbeiten können. Auf zwei Etagen bieten die denkmalgeschützten Räume durch ihre innovative Ausstattung das ideale Umfeld für die verschiedensten Gründungsprojekte“, erläuterte Prof. Dr. Saßmannshausen.

Bild: Zu Gast in Regensburg: Internationale Studierende aus dem BIP LA IDEATION WEEK Programm der HAW Landshut