GründungsHUB Ostbayern beim Infotag zum Wintersemester an der OTH Regensburg

GründungsHUB Ostbayern beim Infotag zum Wintersemester an der OTH Regensburg

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Beim Infotag zum Wintersemester stellten sich an der OTH Regensburg studentische Vereine und Fachschaften vor. Aber auch Einrichtungen der Hochschule präsentierten sich.

Mit einem Infostand dabei war der GründungsHUB Ostbayern. Zahlreiche Studierende informierten sich über das Angebot für Gründer an der Hochschule und im Hochschulverbund. Sie diskutierten ihre Geschäftsideen, vernetzen sich mit dem Startup Center und vereinbarten Termine für die Gründungsberatung

Bild: Zahlreiche Studierende nutzten das Angebot und informierten sich über den GründungsHUB Ostbayern beim Infotag zum Wintersemester an der OTH Regenburg.

BIP LA IDEATION WEEK 2025: Hochschule Landshut besucht Startup Lab der OTH Regensburg

BIP LA IDEATION WEEK 2025: Hochschule Landshut besucht Startup Lab der OTH Regensburg

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Im Rahmen der BIP LA IDEATION WEEK 2025 entwickeln 24 Studierende aus ganz Europa eine Woche lange Startup-Ideen an der Hochschule Landshut. Sie gewinnen im Rahmen des Programms zudem praktische Einblicke von Unternehmern und erweitern ihr internationales Netzwerk. Ein Programmpunkt war auch der Besuch beim OstbayernHUB-Verbundpartner OTH Regensburg.

Verbundsprecher Prof. Dr. Sean Patrick Saßmannshausen gegrüßte die Gruppe und führte sie durch das Startup Lab der OTH Regensburg. Das Start-up Lab steht allen Studierenden und Mitarbeitenden der Fakultäten und Forschungsrichtungen an der Hochschule offen. Es ist unter anderem mit 3D-Druckern für die schnelle und präzise Herstellung von Prototypen und Modellen, einem Laser-Cutter für präzise Schneide- und Gravurarbeiten, Shaper zur Bearbeitung verschiedenster Materialien, Elektronikarbeitsplätze sowie Werkstätten für Metall-, Holz- und Textilarbeiten ausgestattet. Die internationalen Teilnehmer bekamen einen Eindruck in die Coworking- und Werkstattarbeitsplätze in Regensburg. „Das OTH Start-up Lab ist ein Ort, an dem sich Gründungsinteressierte vernetzen und an ihren Gründungsideen arbeiten können. Auf zwei Etagen bieten die denkmalgeschützten Räume durch ihre innovative Ausstattung das ideale Umfeld für die verschiedensten Gründungsprojekte“, erläuterte Prof. Dr. Saßmannshausen.

Bild: Zu Gast in Regensburg: Internationale Studierende aus dem BIP LA IDEATION WEEK Programm der HAW Landshut

Bayerische Gründungshubs treffen sich zum HOCHSPRUNG-Netzwerktreffen an der OTH Regensburg

Bayerische Gründungshubs treffen sich zum HOCHSPRUNG-Netzwerktreffen an der OTH Regensburg

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Das diesjährige HOCHSPRUNG-Netzwerktreffen der bayerischen Gründungshubs fand beim GründungsHUB Ostbayern an der OTH Regensburg statt. Vertreterinnen und Vertreter aus allen bayerischen GründungsHUBs waren hierzu gekommen.

Im Mittelpunkt des Treffens stand der Austausch zwischen den Hubs über aktuelle Entwicklungen in der Gründungsförderung. Dabei konnten viele neue Impulse für die Arbeit gewonnen werden: In intensiven Gesprächsrunden wurden Erfahrungen geteilt, Synergien ausgelotet und gemeinsame Strategien für die Zukunft diskutiert. „Das persönliche Kennenlernen und der offene Dialog sind enorm wertvoll – gerade in einem Netzwerk, das über ganz Bayern verteilt ist“, betonte eine Teilnehmerin.

Der Sprecher des Verbundprojekts GründungsHUB Ostbayern, Prof. Dr. Sean Patrick Saßmannshausen, führte die Teilnehmer in der Mittagspause durch den MakerSpace sowie die CoWorking-Räume der Hochschule. „Wir möchten zeigen, wie praxisnah und kreativ Gründungsförderung an der OTH Regensburg gestaltet wird. Räume wie der MakerSpace bieten Studierenden und Gründerinnen und Gründern die Möglichkeit, Ideen direkt in die Tat umzusetzen“, erklärte Prof. Saßmannshausen.

In einem Workshop schulte Dr. Irène Kilubi die Teilnehmenden im Community Building. Zum Abschluss des Tages erkundeten die Teilnehmenden bei einer Stadtführung die Regensburger Altstadt mit ihren historischen Gassen und Sehenswürdigkeiten.

Bild: Offener Austausch zwischen den bayerischen Gründungshubs: Alle Verbundprojekte waren beim HOCHSPRUNG-Netzwerktreffen an der OTH Regensburg vertreten.

Talent-Matching: Gründerteams nutzen Chance um sich vorzustellen

Talent-Matching: Gründerteams nutzen Chance um sich vorzustellen

Gruppe von Personen schaut gemeinsam auf einen Laptop

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Beim Talent-Matching, der Online-Veranstaltung des GründungsHUB Ostbayern, hatten heute Abend Gründerteams die Gelegenheit, ihre Visionen und Gesuche – etwa nach Co-Foundern, Praktikanten oder Werkstudenten – vorzustellen.

Je zwei Teams der OTH Regensburg und TH Deggendorf, sowie je ein Team der HAW Landshut, der OTH Amberg-Weiden und der Universität Passau nutzten die Chance, ihre Projekte vorzustellen. Die Teilnehmenden zeigten starke Präsentationen, knüpften Kontakte und erweiterten ihr Netzwerk.

Das nächste Talent-Matching findet am Ende des Wintersemesters statt – der genaue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben

Bild: Beim Talent-Matching stellen sich Gründerteams vor und suchen Co-Founder, Praktikanten oder Werkstudenten.

Samstagmorgen 8:15 Uhr: Gründungskurs für Elektroingenieure

Samstagmorgen 8:15 Uhr: Gründungskurs für Elektroingenieure

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Auch am Wochenende geht es an der OTH Regensburg unternehmerisch zu: Am Samstag um 8:15 Uhr startete der Gründungskurs für 30 Studierende der Fakultät Elektroingenieurwesen. Geleitet wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Patrick Saßmannshausen und Prof. Dr. Helmut Wittenzellner (Hochschule der Medien Stuttgart) – mit viel Praxis, Motivation und Gründergeist!

Bild: Gute Stimmung und großes Interesse beim Gründungskurs für Elektroingenieure an der OTH Regensburg.

GründungsHUB erstmals auf der CONNECTA an der OTH Regensburg vertreten

GründungsHUB erstmals auf der CONNECTA an der OTH Regensburg vertreten

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Der GründungsHUB Ostbayern war in diesem Jahr erstmals auf der CONNECTA – der großen Firmenkontaktmesse an der OTH Regensburg – vertreten. Mit spannenden Vorträgen und in zahlreichen Gesprächen stellten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Startup Centers die vielfältigen Angebote und Aktivitäten des GründungsHUB Ostbayern vor.

Das Interesse der Besucherinnen und Besucher war groß: Viele Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Gründungsinteressierte nutzten die Gelegenheit, um mehr über die Unterstützungsmöglichkeiten rund um das Thema Startup und Unternehmertum an der OTH Regensburg zu erfahren.

„Viele kamen auf uns zu und mit uns in Kontakt – ein voller Erfolg!“, freut sich Pia Endress vom OTH Startup Center über die durchweg positive Resonanz. Der Auftritt auf der CONNECTA zeigte eindrucksvoll, dass das Thema Gründung und Innovation an der OTH Regensburg auf großes Interesse stößt – und der GründungsHUB Ostbayerndamit eine wichtige Plattform für den Austausch, die Vernetzung und die Unterstützung junger Gründerinnen und Gründer bietet.

Bild: Großes Interesse. Interessante Gespräche. Studierende interessieren sich für die Aktivitäten vom GründungsHUB Ostbayern